Karboxytherapie ist eine nichtchirurgische Behandlung zur Hautverjüngung. Gleichzeitig bringt sie auch eine lipolytische Wirkung, die bedeutend die Cellulite verbessert. Karboxytherapie ist eine sichere und ungiftige Methode, bei der sich kein CO² im Körper anhäuft.
Das Prinzip dieser Methode besteht in der Anwendung von medizinalen CO²-Gas unter die Haut. Damit erweitern sich die Blutgefäße, was die Produktion von Kollagen stimuliert. Das führt zur Hautstraffung, das gesamte Aussehen der Haut wird besser. Dieses Verfahren wird hauptsächlich zur Gesichtshaut-Verjüngung rund um die Augenlider, die Schläfen, Stirn, rund um die Mundwinkel, Hals, Dekolleté und die Handrücken verwendet.
Da Karboxytherapie auch eine lipolytische Wirkung (Zersetzung des Fettgewebes) erweist, wird sie häufig bei der Formung der problematischen Körperteile, wie Hüfte, Oberschenkel, Bauch, Knie oder Kinn benutzt, also zur Beseitigung des überschüssigen Fettgewebes. Die Karboxytherapie erweist auch einen signifikanten Einfluss auf die Verbesserung der Cellulite.
Die Methode der Karboxytherapie wird traditionell in der Physiotherapie eingesetzt, z.B. bei den Erkrankungen von Gelenken und der Wirbelsäule und bei Krampf-Beschwerden. Karboxytherapie verwendet man auch in der klassischen Dermatologie - bei der Behandlung von chronischen Wunden, Unterschenkelgeschwüren, diabetischen Füßen und heilenden Operationswunden, aber auch bei Sklerodermie, Alopezie, Dehnungsstreifen, Narben und Psoriasis.
Wir empfehlen in der Regel 4-6 Behandlungen im Gesicht und 8-10 auf dem Körper. Die Karboxytherapie selbst ist einfach und erfordert keine spezielle Vorbereitung. Die Behandlung erfolgt mit Hilfe eines Gerätes, der die Gaseinheit exakt dosiert. Im Falle, dass Sie vorher eine allergische Reaktion auf ein der Desinfektionsmittel erfahren haben, sollten Sie Ihren Arzt informieren.
Die Behandlung ist schmerzfrei und wird ambulant durchgeführt. Sie können möglicherweise Kribbeln und Brennen fühlen. Nach der Desinfektion der Behandlungsstelle wird CO² in die Haut eingeführt.
Das Kribbeln und Brennen klingen schnell nach der Behandlung ab. Manchmal können kleine Blutergüsse an der Behandlungsstelle auftreten. Das Verfahren erfordert keine andere besondere Sorgfalt. Der Kunde kann fast sofort ins normale Leben zurückzukehren. Weitere Behandlungen mit CO² werden dann mit dem Arzt arrangiert. Es ist es meist einmal oder zweimal pro Woche.