Das abgesaugte vitale Fett kann sinnvoll weiterverwendet werden:
Die Idee der Eigenfett-Transplantation ist beinahe 120 Jahre alt. Ein deutscher Chirurg aus Kiel Gustav Adolf Neuber (1850-1932) entwarf und baute die weltweit erste antiseptische Apparatur für einen Fetttransfer und führte diesen 1893 zum ersten Mal durch. Bei der wasserstrahl-assistierten Fetttransplantation wird das gewonenne Fett in einem speziellen Behälter sanft von der verbelibender Flüssigkeit getrennt und ermöglicht den unmittelbaren Fetttransfer.