gehört zu den beliebtesten Methoden, sport- und diätresistente Fettdepots loszuwerden. Den unerwünschten und hartnäckigen Fettpölsterchen kann mit verschiedenen invasiven Liposuktionstechniken zu Leibe gerückt werden.
Die wasserstrahl-assistierte Liposuktion ermöglicht eine besonders schonende und schmerzarme Fettabsaugung.
Anders als die herkömmlichen Liposuktionstechniken löst die wasserstrahl-assistierte Fettabsaugung kleinste Fettpartikel schonend aus dem Gewebe, so dass die gleichmäßig abgesaugten körpereigenen Fettzellen überwiegend intakt und vital bleiben.
Hingegen sind die traditionellen Liposuktionstechniken ursprünglich entwickelt worden, um Fettzellen zum Platzen zu bringen und damit zu zerstören – zum Beispiel mittels Saugkraft.
Je behutsamer jedoch das Verfahren der Fettabsaugung ist, desto hochwertiger und vitaler ist das gewonnene Fettgewebe und desto besser ist die Aussicht auf ein erfolgreiches Anwachsen der injizierten Fettzellen bei einer autologen Fetttransplantation.
Minimiert Die Risiken des Eingriffs wie negative Auswirkungen der Narkoselösung oder Verletzung des umliegenden Gewebes sind beispiellos minimiert.
Das Verfahren ist schmerzarm: weniger Blutverlust, Hämatome und Schwellungen.
Sehr geringe Medikamentenbelastung (ca. 70% weniger Tumeszenzlösung als bei herkömmlichen Verfahren).